Für wen?
Für Museen, Aussteller, Messen und alle, die etwas an verschiedensten Orten präsentieren möchten.
Herausforderung?
Das Potenzial und die Ästhetik des Holzbaus auf engstem Raum zu veranschaulichen.
Über das Museum in der Box
Mobil. Urban. Anziehend. Die Attraktivität, Variabilität und Schlichtheit der Box aus Holz veranschaulichen das hohe Potenzial des „alten“ Baustoffs Holz für die Anforderungen des 21. Jahrhunderts.
Das Prinzip des traditionellen Blockbaus wird hier neu gedacht und in einen modernen, städtischen und kosmopolitischen Kontext überführt.
Als Ausstellungsraum im Containermaß ist die Box aus Holz ein ökologischer Besuchermagnet mit hohem und wirtschaftlichem Vorfertigungsgrad. Eine Bühne, die anzieht, ohne sich aufzudrängen und den Blick auf umliegende Sehenswürdigkeiten freigibt, ohne von diesen abzulenken.
Ästhetisch im Vordergrund steht die Lamellenstruktur der Box aus Holz: Die dadurch erzeugten Lichtstimmungen unterstreichen nicht nur optisch die atmosphärische Wirkung des Holzes, sondern machen diese für den Besucher regelrecht spürbar. Verschiedene Lichtsituationen lassen eine optische Dynamik entstehen und schaffen verschiedene, künstlerisch nutzbare Zonen im Raum.


